Pressemitteilung
Startseite>Pressemitteilung>FAQ
07.202523
Views:47
Drahtsteuertechnologie: Die Revolution der Elektronik des Automobils

1. Terminator der mechanischen Verbindung


Unter dem Lenkrad des Tesla Cybertrucks erfasst eine Reihe von optoelektronischen Encodern den Drehwinkel mit einer Genauigkeit von 0,1 Grad. Dieser scheinbar winzige Sensor repräsentiert eine grundlegende Veränderung in der Fahrzeugsteuertechnologie im Laufe der Jahrhunderte: Die X-by-Wire-Technologie ersetzt mechanische Verbindungen vollständig.

Analyse der technischen Architektur

1) Innovation der Wahrnehmungsschicht

 • Lenkrad: Hochpräziser Drehmomentsensor (±0,3 Nm Fehler)

 • Bremspedal: Doppelkanal-Verschiebungssensor (0,1 mm Auflösung)

 • Fall: Abtastrate des Lenkwinkelsensors mit Mercedes EQS bis zu 1 kHz

2) Entwicklung der Entscheidungsebene

Multi-Source-Datenkonsortierung: Integration von 12 Karosseriesensordaten

 • Sicherheitsmechanismus: Dual-Core Lock-Step-Operation + Watchdog-Schaltung

 • Beispiel: Bosch iBooster trifft Notbremsentscheidungen in 300 ms

3) Durchbruch auf der Führungsebene

 • Lenkmotor: Spitzenmoment des bürstenlosen Motors bis zu 150 Nm

 • Bremssystem: Druckreaktion der Elektronischen Hydraulikpumpe <50ms

 • Innovation: Der Toyota bZ4X erreicht einen Lenkwinkel von ±150 Grad mit kabelgesteuertem Lenken


1753257351534712.jpg


2. „Neuronen“ für autonomes Fahren


Im Jahr 2024 werden weltweit mehr als 1,2 Millionen Fahrzeuge mit Kabelsteuertechnologie auf den Straßen sein. Diese Technologie, die aus der Raumfahrtsteuerung stammt, wird zu einer Kernstütze für intelligentes Fahren.

Leistungssprung

 • Reaktionsgeschwindigkeit: Bremsverzögerung von 300ms auf 80ms komprimiert

 • Kontrollgenauigkeit: Drehmomentverteilungsfehler <2%

Waymo: Selbstfahrende Fahrzeuge vermeiden 23 Prozent möglicher Kollisionen

Die Designrevolution

 • Platzfreisetzung: Entfernung der Lenksäule erhöht den Beinraum um 180 mm

Gewichtsoptimierung: 40 % Gewichtsreduzierung der Liniensteuerung

 • Fall: Extreme Krypton 009 verwendet Kabelsteuerungstechnologie, um den vorderen flachen Boden zu realisieren


3. Technische Massenproduktion


Vom Labor bis zur Produktionslinie stehen die Leitungssteuertechnologien vor drei großen Herausforderungen:

Sicherheitsertifizierung

Prüfstandard: ISO 26262 ASIL-D

 • Verifizierungssystem: 8 Millionen Kilometer Straßentest

Durchbruch: Die BYD e-Plattform 3.0 hat den extremen Kältetest von -40 ° C bestanden

Elektromagnetische Kompatibilität

 • Lösung: Drei Schichten abgeschirmter Kabelbundel

 • Indikator Anforderungen: 200V / m Strahlungsstörungsbeständigkeit

 • Innovation: Huawei ADS verwendet optische Sensoren, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden

Erfahrungsanpassung

 • Kraftrückkopplung: 32 Stufen Dämpfungseinstellung

 • Ausfallschutz: 0,2 Sekunden nahtlose Umschaltung des Ersatzsystems

 • Fall: Weilai ET7 Simulation Mechanische Pedalfüße empfindet Anwender positiv


4. Die Zukunft des Software-definierten Autos


Mit der Entwicklung der EE-Architektur geht die Leitungssteuertechnologie in eine neue Phase:

Integration der Domänenkontrolle

 • Technische Trends: Chassis Domain Controller

 • Verbesserte Leistung: Kommunikationsverzögerung <2ms

 • Anwendung: Xiaoping G9 zentrale Rechenplattform

Intelligente Evolution

Prognosewartung: 500 Stunden Vorwarnung

Persönlichkeit: 256 Fahrstil-Erinnerungen

 • Innovation: OTA-Upgrade für den "Track Mode" der Smart Self L7

Autokollaboration

Signalwerksamkeit: 5G-V2X Verzögerung <20ms

 • Szenenanwendung: Rot-Grün-Licht-Geschwindigkeitsführung

 • Fall: Das Audi Urbansphere Concept passt den Verkehrsstrom automatisch an


Branchenbeobachtung:

Das neu entwickelte Leitlenksystem der Continental Group ermöglicht eine vollständige Entkopplung von Lenkrad und Rad. In Kombination mit dem NVIDIA Drive Thor-Chip kann das Fahrzeug innerhalb von 10 ms eine Antwort auf den Lenkanweis ausführen – 50 Mal schneller als die menschliche Neural-Reflexion. Wie der Präsident der Chassis Control Systems von Bosch erklärt: "Die Leitungssteuerung ist keine einfache mechanische Alternative, sondern eine Neudefinition der grundlegenden Logik der Fahrzeugsteuerung."

Von mechanischen Verbindungen über elektronische Signale, von menschlicher Steuerung bis hin zu intelligenter Entscheidungsfindung schafft die Leitsteuertechnologie ein neues Paradigme für die Fahrzeugsteuerung. Auf dieser Strecke haben die chinesischen Hersteller einen Schritt von der Folge zum Run erreicht: Unternehmen wie BYD, Huawei und Weilai haben über 2.000 entsprechende Patente erhalten, und das von Ningde investierte Wireless-Start-up hat 2024 eine Bewertung von 3 Milliarden Dollar überschritten. Wenn Autos keine mechanischen Verbindungen mehr benötigen, werden wir vielleicht schließlich verstehen, dass die Revolution des „elektronischen Nervens“ erst begonnen hat.