Pressemitteilung
Startseite>Pressemitteilung>FAQ
08.202519
Views:16
Entdecken Sie das „elektrische Herz“ des neuen Energiefahrzeugs

Im Antriebssystem neuer Energiefahrzeuge spielt der Antrieb eine entscheidende Rolle. Diese präzise Energieumwandlungsanlage ist wie das „Power Heart“ eines Fahrzeugs verantwortlich nicht nur für die effiziente Umwandlung von Elektrizität in Antriebskraft, sondern auch für die Rückgewinnung von Energie beim Bremsen und die Verwertung von Energie. Diese Fähigkeit zur bidirektionalen Energieumwandlung macht Motoren zu einer der Kerntechnologien, die neue Energiefahrzeuge von herkömmlichen Kraftstofffahrzeugen unterscheiden.


1755583571718465.jpg


Moderne neue Energiefahrzeuge verwenden hauptsächlich zwei verschiedene Arten von Elektrotechnik. AC-Asynchronomotoren werden durch ihre einfache und kostengünstige Struktur bevorzugt. Dieser Motor basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, bei dem das durch den Stator erzeugte rotierende Magnetfeld den Strom im Rotor induziert und so eine Antriebskraft erzeugt. Da die Rotordrehzahl immer etwas niedriger als die Magnetfelddrehzahl ist, bietet diese "asynchrone" Eigenschaft eine gute Überlastbeständigkeit und eignet sich besonders für Anwendungsszenarien, die häufige Start- und Stoppszenarien oder große Drehmomentausgänge erfordern. Allerdings beschränkt seine relativ geringe Energieumwandlungseffizienz auch seine Anwendung in High-End-Modellen.


1755583608242703.jpg1755583709520775.jpg

Im Gegensatz dazu sind Permanentmagnet-Synchronomotoren mit ihrer hervorragenden Leistung die Hauptwahl auf dem aktuellen Markt. Dieser Motor wird aus seltenen Erden-Permanentmagneten hergestellt, um eine vollständig synchrone Rotation mit dem Stator-Magnetfeld aufrechtzuerhalten und die Energieumwandlungseffizienz von bis zu 90% zu erreichen. Seine hervorragende Leistungsdichte und schnelle Reaktionseigenschaften sorgen für eine stärkere Leistung und eine längere Reichweite für neue Energiefahrzeuge. Die hohen Kosten von Permanentmagnetmaterialien und die möglichen Demagnetisierungsprobleme unter hohen Temperaturen sind jedoch auch ein Herausforderung, das die Ingenieure kontinuierlich bewältigen müssen.


1755583816768060.jpg


Um den anspruchsvollen Anforderungen neuer Energiefahrzeuge gerecht zu werden, müssen moderne Antriebsmotoren eine Reihe von herausragenden Leistungen bieten. In Bezug auf die Energieeffizienz hat die Energieumwandlungseffizienz von Spitzenmotoren die Grenze von 90% überschritten; In der Strukturgestaltung wurde eine erhebliche Steigerung der Leistungsdichte durch die Verwendung von leichten Lösungen wie Aluminiumlegierungsgehäusen erreicht; In Bezug auf die Umweltanpassung sind die High-End-Produkte in der Lage, extremen Temperaturänderungen von -40 ° C bis 125 ° C standzuhalten und hohe Schutzklassenanforderungen wie IP6K9K zu erfüllen. Zusammen gewährleisten diese technologischen Fortschritte den zuverlässigen Betrieb des Motors unter komplexen Bedingungen.


1755583841902936.jpg


In der Praxis funktioniert der Antriebsmotor nicht eigenständig, sondern in enger Zusammenarbeit mit anderen Fahrzeugsystemen. Das intelligente Energiemanagementsystem überwacht den Zustand des Fahrzeugs in Echtzeit und wechselt nahtlos zwischen dem Fahrmodus und dem Energierückgewinnungsmodus. Das fortschrittliche Flüssigkeitskältesystem sorgt dafür, dass der Motor immer im optimalen Temperaturbereich arbeitet, was sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer verlängert. Diese optimierte Konstruktion auf Systemebene macht die Antriebssysteme moderner Neuenergiefahrzeuge immer effizienter und zuverlässiger.


In Zukunft wird die Antriebsmotortechnik weiterhin innovativ sein. Die Ingenieure erforschen neue magnetische Materialien, um die Abhängigkeit von seltenen Erden zu verringern, effizientere Kühllösungen zu entwickeln, um die Leistungsdichte zu erhöhen und fortschrittliche Steuerungsalgorithmen zur Optimierung des Energiemanagements anzuwenden. Diese technologischen Fortschritte werden neue Energiefahrzeuge in Richtung effizienter und umweltfreundlicher vorantreiben, so dass dieses "angetriebene Herz" stärker und dauerhafter schlägt.